Marvel-Filme Wiki
Marvel-Filme Wiki
Advertisement
Marvel-Filme Wiki

Daniel Sousa ist ein Agent bei der S.S.R. Aufgrund einer Gehbehinderung ist er an eine Krücke gebunden und kann so nur humpelnd laufen. 1946 beginnt Peggy Carter ihren Dienst bei der S.S.R. und wird von ihrem Chef Roger Dooley an Sousa übermittelt. Sousa bemerkt schnell eine Ähnlichkeit zwischen ihm und Peggy Carter, da beide von ihren Kollegen zunächst nicht ernst genommen werden. 






Geschichte[]

Marvel's Agent Carter[]

Staffel 1[]

Daniel Sousa hat im Zweiten Weltkrieg in der europäischen Front gekämpft. Während des Krieges diente er als Aufklärungsscout für die United States Army. Bei der Belagerung von Bastogne während des Feuergefechts wurde er in den Femur von Schrapnell getroffen, was eine Amputation erforderte. Für den Rest seines Lebens ging er mit einem falschen Bein, mit einer Krücke, um sich festzuhalten. Als Sousa in die Vereinigten Staaten zurückkehrte, fand er, dass die Leute oft sein Opfer applaudierten, obwohl er persönlich glaubte, dass es so war, weil die Leute sich schuldig fühlten und sich besser fühlen wollten.

Howard Stark kam der S.S.R. zur Kenntnis, als er an einer Kongressanhörung teilnahm, die klären sollte, wie seine angeblich gestohlenen Waffen in feindlichen Händen in Übersee endeten. Während des Treffens hörte Sousa Ray Krzeminski Peggy Carters Tugend in Frage stellen, da sie als Captain Americas „Liaison" bekannt war und den Frauenheld Howard Stark kannte. Sousa forderte, dass sich Krzeminski bei Carter entschuldige; da Sousa behindert war, fragte Krzeminski ihn, ob er „für Carter aufstehen würde". Sousa stimmte dem größeren Mann zu. Als er den Versammlungsraum verließ, tadelte Carter Sousa und bestand darauf, dass sie sich verteidigen konnte. Während sie reden, bat Agent Jack Thompson Carter seinen Papierkram abzuheften, da sie es besser war. Sousa machte daraufhin eine witzig-herablassende Bemerkung zu Thompsons Charakter. Am nächsten Tag erhielt Sousa Bilder von Stark auf einem Boot mit einer Frau. Sie sprachen dann darüber, dass Thompson ein wichtiges Treffen über den Stark-Fall hatte, aber Sousa nicht eingeladen war. Carter benutzte die Tatsache, dass Sousa Kaffee trinkt, um das Treffen zu infiltrieren.

Peggy Carter sah, dass Sousa Fotografien auf seinem Schreibtisch hatte, die Stark mit einer blonden Frau auf einem Motorboot zeigten. Im Club La Martinique traf sich der Dieb, der Starks geheime Erfindungen stahl, mit dem Hehler Spider Raymond. Hier sah man im Club auch Peggy Carter mit einer langen, blonden Perücke, die die Bombe aus dem Safe stahl und zuhause entschärfte; sie wurde dabei leider vom Clubfotografen fotografiert. Ray Krzeminski bat Sousa, ihm zu helfen, die implodierte Masse, die die Reste der komplettem explodierten Roxxon-Raffinerie war, zu untersuchen. Während Sousa weg war, versuchte Carter, die Schublade seines Schreibtisches aufzubrechen, um die Bilder aus dem Club zu bekommen. Als Sousa zurückkam, um sein Telefon zu beantworten, versteckte sie sich unter seinem Schreibtisch, bevor sie die Bilder bekommen konnte.

Sousa beobachtete, wie Jack Thompson Miles Van Ert während seines Verhörs verprügelte. Als Thompson erfuhr, dass Sheldon McFee am Diebstahl des Nitramens beteiligt war, bekam Sousa die Adresse.

Während die anderen Agenten durch eine erneute Implosion abgelenkt wurden und darüber diskutierten, dass eine Frau irgendwie in den Tod von Leet Brannis involviert war, untersuchte Sousa die Umgebung des Tatortes und fand einen Schlüssel im Dreck.

Sousa und Jack Thompson gingen zu Howard Starks Mansion, um Edwin Jarvis zu der Stoßstange von Starks Wagen zu vernehmen, als Sousa erfuhr, dass das Kfz-Kennzeichen, das er in den Überresten der Roxxon-Raffinerie fand, zu Howard Stark gehörte; sie nahmen ihn zur Vernehmung mit auf das Revier. Die Befragung war ruiniert, als Carter Dooley sagte, dass sie die verlorengegangene Anzeige zu dem gestohlenen Wagen gefunden hatte, was Jarvis erlaubte, das Revier als freier Mann zu verlassen. Später als Sousa mit Ray Krzeminski die Nachtschicht verbrachte, gab ihm Jarvis als anonymer Anrufer einen Tipp, dass Starks Erfindungen auf dem Boot namens The Heartbreak gefunden werden konnten. Die beiden gingen sofort dorthin. Sie waren überrascht, nicht nur die Erfindungen zu finden, sondern auch Jerome Zandow, den Carter und Jarvis überwältigten und bewusstlos zurück ließen. Sousa fragte sich, wer ihre Arbeit für sie gemacht hatte, doch Krzeminski sah nur die Gelegenheit, befördert zu werden. Er rief Chief Roger Dooley an, während Sousa den Verdächtigen sicherte.

Am nächsten Morgen fühlte Sousa, dass der anonyme Anrufer an der Ermordung von Krzeminski beteiligt war, obwohl Peggy Carter versuchte, ihn vom Gegenteil zu überzeugen.

Staffel 2[]

Daniel Sousa ist nun Chief eines Zweiges der S.S.R. in LA. Um seinen neuen Fall, bei dem es um erfrorene Leichen geht, lösen zu können, schickt Jack Thompson ihm Peggy Carter nach Los Angeles.

Während der ganzen Staffel gibt es immer wieder ein Hin und Her zwischen Peggy und ihm. Zuerst verlobt er sich mit Violet, doch sie trennt sich von ihm, da sie denkt, dass er in Peggy verliebt ist. Als er Peggy davon erzählt, kommt es beinah zum Kuss. Danach sind beide nie lange alleine, um darüber zu reden. Am Ende der Staffel kommt es zu einem leidenschaftlichen Kuss zwischen den beiden.

Marvel's Agents of Shield[]

Staffel 7[]

In den 50er Jahren wird Daniel Sousa in die geheime S.H.I.E.L.D.-Basis bei Area 51 gesandt, um dort ein neu eingesetztes Team von Wissenschaftlern zu überprüfen. Dabei trifft er auf die als Peggy Carter getarnte Jemma Simmons, welche bereits die Interviews durchführt. Sousa durchschaut die Verkleidung sofort und nimmt sie und Phillipp Coulson fest. Wenig später überzeugt ihn Agent Daisy Johnson, dass sie als CIA-Agent mit den Festgenommenen sprechen muss. Bei der darauffolgenden Befreiungsaktion wird Sousa eingesperrt, Coulson und Simmons befreit.

Wenig später befreit sich Sousa und trifft bei seiner Verfolgung der vermeintlichen Infiltratoren der Basis auf Coulson, welcher mit einem als Wissenschaftler getarntem Chronicom kämpft. Sousa schreitet ein und wird erst durch einen EMP gerettet, welcher sowohl Coulson, als auch den Chronicom deaktiviert. Der Chronicom hatte sich aufgelöst, während Coulson als Gefangener von Sousa verblieb.

Unter Zuhilfenahme seiner Kenntnisse der Zukunft überzeugt Coulson Sousa davon, sein Kontaktmann zu sein, was Sousas fehlgeschlagene Lieferung an Howard Stark betrifft. Schnell macht er Sousa mit seinem Team bekannt, denen dieser offenbart, dass er Kenntnisse einer Infiltration S.H.I.E.L.D.'s durch Hydra hat, was ihm das Team ausdrücklich bestätigt. Da die Geschichtsbücher bestätigen, dass Sousa in derselben Nacht durch die Hand von Hydra stirbt, tauscht das Team Sousa durch Coulson aus, welcher als künstliche Intelligenz einige körperliche Schäden problemlos überstehen kann. Sousa wird nun in die Situation von S.H.I.E.L.D. der Zukunft eingeweiht, während er dem Team bei seinen nächsten Zeitsprüngen beisteht.

Während dieser Zeitsprünge kommen sich Johnson und Sousa durch ihre Zusammenarbeit näher. Ihren ersten Kuss tauschen sie in einer aus den Zeitsprüngen resultierenden Zeitschleife aus, in der Sousa Johnson offenbart, dass er sich um diejenigen kümmert, die sich nicht um sich selbst, sondern nur um andere sorgen. Da Sousa bei jedem Neustart der Zeitschleife seine neu gewonnenen Erinnerungen verliert, behält nur Johnson die Erinnerungen an den Kuss.

To be continued...

Fähigkeiten[]

  • guter Ermittler: Sousa ist ein ausgezeichneter Detektiv. Er sagte Peggy Carter, dass Fälle in der Regel innerhalb von 72 Stunden gelöst werden, wie er Bilder von Howard Stark auf einem Boot dokumentiert. Später, während andere Agenten mit dem Leichnam von Leet Brannis abgelenkt wurden, sah sich Sousa am Rest des Tatortes um und fand einen Schlüssel.
  • guter Nahkämpfer: Trotz der Tatsache, dass er behindert ist, hat Sousa gute Reflexe und konnte sogar in einem Hand-zu-Hand-Kampf mit Dottie Underwood, eine Frau, die als Attentäter trainiert wurde, bestehen. Sousa nutzt sein Handicap und zögert nicht, seine Krücke im Kampf zu benutzen, wenn nötig, was seine Gegner selten erwarten.
Advertisement