Peter Benjamin Parker alias Spider-Man ist die Haupfigur von The Amazing Spider-Man und The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro und ein Major Charakter des Marvel Cinematic Universe Film: Spider-Man: No Way Home. Er verdankt Superkräfte verdankt er einem einem Spinnenbiss, bei dem sich die mutierte DNA des Tieres auf seine eigene übertragen hat. Seitdem verfügt er über spinnen-typische Eigenschaften, die er für den Kampf gegen das Verbrechen einsetzt.
Biografie[]
The Amazing Spider-Man[]

In der Eröffnungsszene sieht man den kleinen Peter , der beim Verstecken spielen entdeckt, dass das Arbeitszimmer seines Vaters, eines Genforschers, bei einem Einbruch durchwühlt worden ist. Daraufhin ruft der kleine Junge seinen Vater, und während dieser alle sichtbaren Informationen Auslöscht, nimmt seine Mutter ihn auf den Arm. Gemeinsam mit seinen völlig aufgewühlten Eltern fährt er zu seiner Tante und seinem Onkel, Ben, und May Parker. Seine Eltern verschwinden, und sagen ihm, er müsse eine Weile bei Tante und Onkel bleiben, da sie noch etwas wichtiges Erledigen müssen.
Die nächste Szene spielt Jahre später, als Peter bereits auf die Highschool geht. Er hängt gerade ein Foto in einen Glaskasten, als er einen Basketball von Flash Thompson an den Kopf geworfen bekommt.
Als er auf den Schulhof geht, sieht er seine Mitschülerin Gwen Stacy, wie sie gerade ein Buch liest, und schießt sogleich ein Foto von ihr. Bis Peter eine große Versammelte Menge bemerkt, und hingeht, um heraus zu finden, was los ist. Ein jüngere Schüler namens Gorden wird gerade von Flash gezwungen ein undefinierbares Essen zu essen. Man verlangt von Peter, das dieser ein Bild schießt, und als er sich weigert kommt es zu einem Konflikt zwischen ihm und Flash, bei dem er einige Schläge einstecken muss. Bis schließlich Gwen dazwischen geht, und Flash darauf hinweist, das sie enttäuscht von ihm war, da er letztes Mal seine Hausaufgaben nicht gemacht hatte.
Im Klassenzimmer führt Peter eine kurze Unterhaltung mit Gwen, bei der sie ihm rät zur Schulkrankenschwester zu gehen.
Als Peter zuhause ankommt fällt ihm auf das es eine leichte Überschwemmung gibt, und sein Onkel zeigt ihm daraufhin den Keller, von dem das Wasser kommt. Peter verspricht das kaputte Teil zu reparieren, und entdeckt auf der Suche nach Sachen die er retten möchte eine alte Aktentasche seines Vaters. Er erinnert sich daran, wie sein Vater auf der einstigen Fahrt zu Tante und Onkel etwas darin verwahrt hatte.
Als er die Aktentasche seiner Tante und seinem Onkel zeigt, erzählen diese ihm das sein Vater wollte, das sie die Tasche sicher aufbewahrten, bis Peter alt genug war. Die Tasche scheint jedoch leer, bis auf ein kleines, aus der Zeitung ausgeschnittenes Bild, einige Kugelschreiber und die Brille von Peters Vater Richard, die er später anzieht. Als Peter die Aktentasche weiter durchsucht, findet er in einem Geheimfach eine Mappe, die sein Vater einst dort verstaut hatte. Bevor er sich die Mappe und ihren Inhalt aber weiter anschauen kann, kommt sein Onkel in sein Zimmer, und erzählt ihm, das der zweite Wissenschaftler auf dem Zeitungsbild aus der Aktentasche Curt Conners hieß. Daraufhin beginnt Peter sämtliche Informationen heraus zu suchen, die er über seinen Vater und Curt Connors herausfinden kann. Dabei erfährt man, das Peters Eltern kurz nachdem sie ihn bei Tante und Onkel zurück ließen, bei einem Flugzeugabsturz starben, was Peter aber schon weiß. Er findet heraus, das sein Vater und Connors versuchten, Behinderungen mit Hilfe von Art übergreifender Genetik zu beheben versuchten. (D.h. z.B. die Genetik einer Echse auf einen Menschen übertragen, sodass dieser beispielsweise seinen Arm regenerieren kann.) Connors fehlt aus ungeklärten Gründen der rechte Arm. Curt Connors arbeitet noch immer an Artübergreifender Genetik, unterstützt von Oscorp Industries. Er bietet auch Praktikumsplätze an, von denen jedoch bereits alle belegt sind.
Peter geht dennoch zum Oscorp Tower, zunächst nur mit dem Plan sich dort umzusehen. Durch eine kleine Lüge gelingt es ihm jedoch, den Platz eines anderen Praktikanten einzunehmen. Durch Zufall ist Gwen Stacy die Hauptpraktikantin von Curt Connors, und wird die Gruppe herrum führen, weshalb Peter gleich versucht möglichst unauffällig zu wirken. Aber als er als einziger Connors Frage beantworten kann, wie man Behinderungen beheben kann, (Artübergreifende Genetik) bemerkt ihn natürlich auch Gwen.
The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro[]
In einer Rückblende befinden sich Mary und Richard Parker, die Eltern von Peter Parker, in einem Flugzeug und sind auf der Flucht vor einem unbestimmten Feind. Im Flug werden sie erschossen, dem Vater gelingt es noch, wichtige Informationen unter dem Codewort „Roosevelt“ an einen unbekannten Ort hochzuladen.

Peter Parker stoppt einen Diebstahl von Plutonium des Kriminellen Alexei Sytschewitsch und verpasst beinahe seine eigene High-School-Abschlussfeier. Hierbei hält seine Freundin Gwen Stacy eine Rede, in der sie die Wichtigkeit von Hoffnung betont. Beide kämpfen darum, Peters Doppelleben als New York Citys beliebtem Beschützer Spider-Man und ihre Liebe zueinander in Einklang zu bringen, die von Schuldgefühlen von Gwens im Teil 1 getöteten Vater überschattet wird. Während Gwen ein Praktikum beim Industriegiganten Oscorp absolviert, rettet Peter als Spider-Man dem labilen Oscorp-Elektriker Max Dillon das Leben, der fortan von Spider-Man besessen ist. Bei einem Arbeitsunfall fällt Dillon in einen Tank mit mutierten Zitteraalen, verwandelt sich in den lebenden Blitz Electro und legt unfreiwillig den Times Squer in Schutt und Asche, so dass ihn Spider-Man überwältigen muss. Electro wird gefangen genommen, und seine Verehrung für Spider-Man verwandelt sich in Hass. Gleichzeitig stirbt der Oscorp-Patriarch Norman Osborn an einer unheilbaren Krankheit. Kurz vor dem Tod eröffnet er seinem Sohn Harry, dass er bald an derselben Krankheit sterben wird, und vermacht ihm seine ganze Forschung. Peter sucht seinen alten Schulfreund Harry auf und tröstet ihn.
Peters Untersuchungen über seine verschollenen Eltern führen ihn in eine verlassene U-Bahn-Station namens „Roosevelt“, auf der Richard Parker seinem Sohn sein Vermächtnis hinterlassen hat. Peter erfährt, dass Oscorp illegale Mensch-Tier-Schimären erschafft: Norman Osborn wollte so seine Krankheit heilen. Zu diesen Mischwesen gehören u.a. Dillons Zitteraale und jene Spinne, die Peter seine Spider-Man-Superkräfte gegeben hat. Peter erfährt, dass seine Eltern ihn verließen, um ihn zu schützen: Richard Parker wurde klar, dass Oscorp biologische Waffen herstellte, was er mit seinem Gewissen nicht vereinbaren konnte, und wusste, dass ihn Norman Osborn lieber töten würde, als ihn gehen zu lassen. Zudem erfährt Peter, dass die Spinnenschimäre auf dem Erbgut von Richard Parker basiert und nur bei seinen Blutsverwandten fehlerfrei wirkt.
Harry erfährt in der Zwischenzeit, dass Spider-Man von einer Oscorp-Spinne gebissen wurde, und hält sie für seine letzte Überlebenschance. Allerdings sind nach dem 1. Teil alle diese Spinnen getötet worden, um diese Aktivitäten zu vertuschen. Daher bittet er Spider-Man um eine Blutspende, die er aber zu seinem Zorn ablehnt. Stattdessen verbünden sich Harry und Electro gegen Spider-Man, und Harry nimmt ein geheimes grünes Serum aus dem Vermächtnis seines Vaters, was auf dem Gift der Spinnenschimären basiert. Bei der Einnahme kommt es zu schweren Komplikationen, da Harrys Körper das Parker-basierte Serum nicht verträgt. Er verliert den Verstand und wird zum wahnsinnigen Green Goblin.
Electro entzieht ganz New York den Strom und greift Spider-Man an, wird aber von Gwen und ihm besiegt. Dann taucht Green Goblin auf, der folgert, dass Peter und Spider-Man dieselbe Person ist, entführt Gwen und kämpft gegen Spider-Man in einem Glockenturm. Spider-Man kann Green Goblin besiegen, aber Gwen stürzt in die Tiefe. Es gelingt Spider-Man noch, sie unmittelbar vor dem Aufschlag auf dem Boden mit seinem Netzstrahl abzufangen, durch den abrupten Stopp bricht sie sich jedoch das Genick.
Nach Gwens Beerdigung versinkt Peter in Trauer und gibt für fünf Monate Spider-Man auf, worauf die Stadt in Kriminalität versinkt und die Hoffnung auf Besserung verliert. Als sich Peter Gwens Abschlussrede anschaut, erkennt er, dass Spider-Man ganz New York Hoffnung gibt. Als Sytschewitsch mit einem Exoskelett aus dem Gefängnis bricht und als der Superschurke Rhino New York bedroht, kehrt Spider-Man zurück. Der Film endet mit einem Kampf zwischen Spider-Man und Rhino.
Spider-Man: No Way Home[]

Viele Jahre später wird Peter, so wie Electro und der Lizard, durch einen gescheiterten Zauber von Doctor Strange auf Erde-616 geschickt und von Ned Leeds herbeibeschworen, als dieser versuchte mittels des Sling-Rings von Doctor Strange seinen Peter Parker zu finden. Jedenfalls machte Peter dadurch Bekanntschaft mit einem anderen Peter Parker. Zusammen mit dem anderen Peter Parker, Michelle Jones und Ned Leeds konnte er Peter Parker, der sich nach dem Tod seiner Tante May zurückgezogen hatte, finden und ihn wieder aufrichten.

Zu dritt bereiten sie sich nun auf den Kampf gegen die Schurken vor, die ebenfalls hier gelandet sind. Als sie sich neu formieren müssen, bringt ihnen Peter-Eins Teamwork bei und erzählt ihnen von den Avengers, wo sie nun zu dritt in den Kampf ziehen. Im Kampf an der Freiheitsstatue trifft Peter auf Doctor Strange und findet, dass er früher hätte auftauchen sollen, um Peter-Eins zu helfen. Als der Kobold auftaucht und der Zauber kollidiert, fällt Michelle vom Gerüst und wird von Peter-Drei gerettet, der erlöst wird, Gwen nicht gerettet zu haben. Peter-Drei und Zwei beobachten den Kampf zwischen Peter-Eins und dem Kobold. Peter-Drei wirft Peter-Eins das Heilmittel zu, um Norman zu heilen. Peter-Eins bittet Doctor Strange, einen neuen Zauber zu sprechen, der alle Peter Parker vergessen lässt, um das Universum zu retten. Doctor Strange spricht den neuen Zauber und Peter-Drei kehrt zusammen mit Electro und Lizard sowie Peter-Zwei, Norman, Doc Ock und Sandman jeweils in ihre Heimatuniversen zurück.
Spider-Man: Across the Spider-Verse[]
Peter hat eine Cameo-Auftritt im Film, als Miguel O'Hara, Miles Morales die Canon-Ereignisse in der Spider-Man-Geschichte zeigt, erblickt Miles auch auf ihm (Peter aka Amazing Spider-Man), der über den Tod von Captain George Stacy trauert.
Fähigkeiten[]
- übermenschliche Stärke, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit, Reflexe.
- "Spinnensinn", der vor drohender Gefahr warnt.
- kann glatte Flächen hoch krabbeln.
- kann extrem hoch und weit springen, übersteht ebenso Stürze aus großer Höhe unbeschadet.
Peter kann Spinnennetze mit speziellen technischen Netzschießern abfeuern.
Trivia[]
- Spider-Man hatte seinen ersten Auftritt in dem Comic Amazing Fantasy #15 im August 1962. Er wurde von Stan Lee und Steve Ditko geschaffen. Die Spinne, wie er lange Zeit in Deutschland genannt wurde, ist eine der bekanntesten Marvel-Figuren weltweit.
- Diese Version von Spider-Man neigt eher dazu, auf die dunkle Seite zu wechseln, wie es in Spider-Man: No Way Home angedeutet wird, wo er erzählte, dass er begann Morde zu begehen. Er benötigte dafür nicht einmal einen Symbionten, wie es in anderen Versionen der Fall war.
- Er hat auf einen Cameo-Auftritt im Animation Spider-Verse-Film Spider-Man: Across the Spider-Verse, wo er in den Canon-Events gezeigt wurde, jedoch wurde es ihm verboten bei der Spider Socety mitzumachen, da er am fast Zerfall des Multiversum in No Way Home beteiligt war.